Fundtiere und entlaufene Tiere
Empfehlungen, wie Sie sich richtig verhalten können
Sie haben ein Haustier gefunden? Für Fundtiere aus der Stadt Dorsten sind wir, das Tierheim in Dorsten (
Ellerbruchstraße 60 in 46284 Dorsten, Tel.
02362 / 76179, E-Mail
info@tierheim-dorsten.com) zuständig.
Nach dem
§ 965 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) muss ein Finder seinen Fund der zuständigen Behörde (hier wäre es das
Ordnungsamt der Stadt Dorsten) unverzüglich anzeigen. Wir haben einen Vertrag mit der Stadt
Dorsten zur Unterbringung von Fundtieren abgeschlossen. Dadurch haben wir die kommunale Aufgabe übernommen, die Fundanzeigen und auch die Fundtiere anzunehmen, eine weitere Meldung bei den Städten ist deshalb nicht nötig.
Fundtiere dürfen nicht einfach behalten werden!
Wenn Sie ein gefundenes Tier ausnahmsweise kurzfristig bei sich aufnehmen wollen, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail mit Ihren Kontaktdaten bei uns im Tierheim. Wir besprechen dann das weitere Vorgehen mit Ihnen. Bitte sorgen Sie dafür, dass wir die Möglichkeit haben, das Tier an sein Herrchen oder Frauchen zu übergeben und behalten es nicht einfach bei sich, dies ist strafbar!
Fundtiere können täglich zwischen 9.00 und 17.30 Uhr durch den Finder zu uns ins Tierheim gebracht werden.
Außerhalb dieser Zeiten oder wenn Sie das Tier nicht selbst zu uns bringen können, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer:
02361 / 93940 bei der Leitstelle der Feuerwehr. Die
Feuerwehr Dorsten ist in diesen Fällen der richtige Ansprechpartner. Die Feuerwehr holt das Tier ab, nimmt Kontakt mit unserem Bereitschaftsdienst auf und bringt das Tier zu uns ins Tierheim.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Wildtiere aufnehmen können und dürfen, da wir ein Tierheim mit einer Betriebserlaubnis für Haustiere sind. Für die Versorgung von Wildtieren haben wir Kontakte und geben diese gerne an Sie weiter. Melden Sie sich hierfür
telefonisch oder per E-Mail im Tierheim. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.
Wenn Sie ein Fundtier nur gesehen haben, dies aber nicht sichern konnten (z.B. durch mitnehmen in die Wohnung, locken in den Garten o.ä.), können Sie diese Sichtung ebenfalls an uns melden, gerne auch mit einem Foto des Tieres per E-Mail.
Verlust Ihres Haustieres
Wenn Ihnen Ihr Haustier entlaufen ist, melden Sie uns dies bitte unverzüglich persönlich, telefonisch oder per E-Mail. Bitte lassen Sie ihr Tier unbedingt chippen und registrieren (bei
Findefix oder
Tasso), damit wir Sie unverzüglich informieren können, wenn es bei uns abgegeben wurde.
Wenn Ihr Tier zu uns gebracht wurde, lesen wir schnellstmöglich den Mikrochip aus und informieren Sie durch die o.g. Tierregister, dass Ihr Tier bei uns ist und abgeholt werden kann.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsere Tierpfleger und Tierpflegerinnen nicht rund um die Uhr im Tierheim vor Ort sind und Tiere die außerhalb der Fundtierzeit (tgl. zwischen 9 .00 und 17.30 Uhr), z.B. am späten Abend oder in der Nacht, zu uns gebracht werden frühestens am nächsten Morgen wieder abgeholt werden können.
Die Unterbringung Ihres Tieres im Tierheim muss durch Sie bezahlt werden. Das Tierheim ist gegenüber der Stadt Dorsten dazu verpflichtet, sich die Kosten, die für die Unterbringung und Versorgung des Tieres entstehen, vom Tierhalter bzw. Besitzer erstatten zu lassen.
Hierin inbegriffen ist die Aufnahme, Versorgung und vor allem die anschließende Reinigung und Desinfektion der Räumlichkeit bzw. der Box, in der Ihr Tier während des Aufenthaltes bei uns untergebracht wurde. Dieser Aufwand ist vorgeschrieben und zwingend nötig, damit jedes Tier eine saubere und desinfizierte Unterbringung bekommt, wenn es bei uns abgegeben wird und die Übertragung und Verbreitung von Krankheiten und Parasiten vermieden wird.
Bitte prüfen Sie regelmäßig ob die von Ihnen hinterlegten Kontaktdaten bei Findefix und/oder Tasso auf dem aktuellen Stand sind. Durch die ordnungsgemäße Kennzeichnung und Registrierung ihres Tieres helfen Sie mit, dass ihr Liebling schnellstmöglich und hoffentlich unversehrt wieder zu Ihnen nach Hause kommt.